Pfotenkuss- der etwas andere Hundesalon
Bei Pfotenkuss wird Tierliebe besonders groß geschrieben und auch gelebt. Ich liebe Hunde! Für mich ist es deshalb selbstverständlich, Ihrem Hund den Besuch in meinem Hundesalon so angenehm und schön wie möglich zu machen!
Kennen Sie das Sprichwort: "da muss der Hund jetzt durch."?
Ich finde, wenn der Hund schon durch unangenehme Situationen durch muss, dann kann man diese unangenehmen Situationen doch so angenehm wie möglich gestalten.
Bei Pfotenkuss liegt der Schwerpunkt auf der FellPFLEGE und somit dem Wohlbefinden Ihres Hundes. Ich arbeite mit besonders leisen Schermaschinen und einem ebenso leisen, aber leistungsstarken Föhn. Ihr Liebling wird auf einer weichen Matte, die auf dem Trimmtisch liegt, frisiert.
Das Shampoo und auch die anderen Pflegemittel sind so natürlich wie möglich, auf Haferbasis und Kokosbasis. Bei weißen Hunden arbeite ich nur mit weiß-mach-Shampoo, wenn ich Sie über die Inhaltsstoffe aufgeklärt habe und es Ihr ausdrücklicher Wunsch ist. Falls Ihr Hund kein Bad braucht, teile ich Ihnen das mit und Sie erhalten 10€ Rabatt. Hunde sollten so wenig wie möglich gewaschen werden. Allerdings wird der Schnitt, die Frisur, nach einem Bad schöner aussehen.
Jeder Hund kriegt individuelle Pausen. Besonders nach dem Waschen darf der Hund erstmal durch den Salon flitzen und sich auf dem Handtuch wälzen. Das ist wichtig, um angestaute Energie loszuwerden. Jeder Hundehalter weiß, dass Hunde nach dem Kontakt mit Wasser enormen Bewegungsdrang haben. Nach der Pause kann man in aller Ruhe weiter arbeiten.
Termine können gesplittet werden, falls Ihr Hund zu nervös oder ängstlich ist. Sie bezahlen trotzdem nur einmal, beim ersten Termin, kommen aber zweimal. Ich mache das nur aus Tierliebe, nicht um sie zu ärgern. Ich habe nichts davon, außer doppelte Anfahrtskosten- aber einen weniger gestressten Kunden.
Ich bin geschult im Umgang mit Hundeverhalten, kann die Sprache, die Kommunikation der Hunde lesen und auf „hündisch“ antworten (nein, ich belle nicht). Besonders die Beschwichtigungssignale und Drohsignale werden bei mir geachtet. Kein Hund wird mit Zwang durch die Pflege geführt. Ich arbeite 100% Gewalt-FREI.
Ich betrachte Ihren Schatz ganzheitlich. Falls mir Krankheiten auffallen, weise ich darauf hin und empfehle Ihnen gerne gute Tierärzte.
Gerne lasse ich „fasziorelax“, eine Art Akkupressur einfließen, was entspannend auf die Hunde wirkt.
Alle verwendeten Geräte und Werkzeuge werden selbstverständlich nach jedem Kunden gereinigt und desinfiziert.



Bitte haben Sie Verständis dafür, dass ich mich mit meiner Arbeitsweise ganz BEWUSST von anderen Hundesalons unterscheide.
Wenn ein Hund beschwichtigt, sind das die ersten höflichen Signale, dass er einem Konflikt aus dem Weg gehen möchte, er verunsichert ist oder Angst hat. Wenn Ihr Hund knurrt oder schnappt, heißt das, dass er bei anderen Hundefriseuren vielleicht lieblos behandelt und nicht auf seine Sprache geachtet und er nicht respektvoll behandelt wurde. Ich behalte mir vor, Termine abzubrechen, wenn Ihr Hund knurrt, schnappt, beißt oder zuviel Stress-Symptome zeigt. Es wird der volle Preis berechnet, da der Salon für Ihren Hund reserviert war. Gerne kann ich mit Ihrem Hund stundenweise weiter arbeiten, sodass er wieder Vertrauen in den Hundefriseur und die Fellpflege gewinnen kann. Hierzu brauchen wir einen gut sitzenden Drahtmaulkorb, mit dem der Hund gut hecheln und Leckerlis fressen kann. An diesen Maulkorb muss der Hund vorab rein positiv gewöhnt werden.
Auch wenn Ihr Hund den Salon bewacht und während des Scherens nach vorne geht, kann ich den Termin nicht vollenden, da es zu gefährlich ist. Gerne biete ich Ihnen dafür einen neuen Termin an einem Samstag an, wenn um den Salon alles etwas ruhiger ist.
Ihr Hund ist meine „laufende Werbung“. Ich gebe mein Bestes und es ist mein Anliegen, dass Ihr Hund meinen Salon schön und gepflegt verlässt. Da Tiere aber keine Roboter oder Soldaten sind und viele Hunde Probleme mit der Fellpflege haben und das auch zeigen, ist es manchmal nicht einfach, einen perfekten Fell-Schnitt zu kreieren. In solchen Fällen muss man das Beste aus der Situation machen und ich bitte Sie daher um Verständnis, wenn Ihr Hund gepflegt, aber nicht ganz perfekt gestylt den Salon verlässt. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es von Termin zu Termin besser wird, weil Ihr Hund mir mehr und mehr vertraut!
Im Hundesalon Pfotenkuss läuft Entspannungsmusik für Hunde. Ich passe mich dem Hund an und arbeite so gut es geht, an dem Körperteil, den er mir gerade anbietet. Jeder Hund ist mit einem individuell anpassbaren Brustgeschirr auf dem Trimmtisch gesichert.
Die Tasthaare im Gesicht werden bei mir nicht abgeschnitten, sondern dürfen ihren Zweck der Orientierung und Intuition weiterhin erfüllen. (Außer der Hund ist im Gesicht komplett verfilzt und es ist medizinisch notwendig.) Pudel werden daher im „Teddy-Look“ frisiert und sehen zuckersüß damit aus.
Ich möchte nur das Beste für Ihren Hund und habe mich daher dazu entschieden, Doppelfell (z.B. Golden Retriever) nur in Ausnahmefällen mit der Schermaschine zu scheren. Pomeranian schere ich z.B. nicht im Boo-Style, da Alopezie, Haarausfall, die Folge sein kann. Es ist besser für das Fell, dass man in dem Fall nur die Spitzen schneidet. Gerne kläre ich Sie diesbezüglich ausführlich auf.
Ich hoffe, meine Philosophie sagt Ihnen zu. Ich würde mich sehr freuen, Sie und Ihren Liebling, in meinem Hundesalon begrüßen zu dürfen.
Alles Liebe und bis ganz bald,
Patricia Kranz

Auch das Fell von Bali ist durch den Bärchen-Schnitt bei einem anderen Hundefriseur schwer mitgenommen. Das Fell wächst bei ihm besonders im Rückenbereich sehr schlecht nach. Nach dem Spitzen schneiden sieht er ungewollt auch aus wie ein Teddy, aber einfach, weil es kaum was zu Schneiden gab.

Um sein Fell zu schonen, habe ich nur die Spitzen in Form geschnitten, damit er in der Übergangszeit schön aussieht. Selbst das Waschen habe ich weggelassen, um das Fell nicht zu strapazieren. Das Fell kann nun in aller Ruhe nachwachsen. Falls er natürlich dringend ein Bad braucht, wird das nachgeholt 🙂